Die beste Art, seborrhoische Dermatitis zu pflegen

Seborrhoische Dermatitis ist zwar keine ernsthafte Erkrankung, aber sie kann sehr lästig sein. Sie beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern schadet auch der Hautgesundheit.  

脂漏炎

Die lästigsten Hautprobleme betreffen meist das Thema „Öl“. Diese treten oft wiederholt auf und sind schwer zu beseitigen, was für Betroffene sehr belastend sein kann. Üblicherweise wird versucht, das Öl direkt zu kontrollieren und die Haut zu reinigen, aber wussten Sie, dass zu viel Reinigung das Problem verschlimmern kann?

Der Mythos der übermäßigen Ölkontrolle:
Viele Menschen glauben, dass verstärkte Reinigung, Entfernung von Oberflächenfetten und das Halten der Haut trocken die Hauptlösungen sind. Dieses frische Gefühl ist jedoch oft nur eine vorübergehende Illusion. Die Öl- und Feuchtigkeitskontrolle müssen Hand in Hand gehen. Wenn Sie nur das Öl kontrollieren und nicht für Feuchtigkeit sorgen, wird die Haut von selbst mehr Fett produzieren, um das Defizit auszugleichen, was zu einem Teufelskreis führt. Nach dem Ölmanagement ist es daher wichtig, ein feuchtigkeitsspendendes Produkt aufzutragen. Der Zustand „fettig außen, trocken innen“ entsteht durch einen Feuchtigkeitsmangel, der zu einer übermäßigen Fettproduktion führt. Ein Ungleichgewicht von Öl und Feuchtigkeit kann zu weiteren Problemen führen, wie z. B. Mitessern, Pickeln und vergrößerten Poren. Achten Sie daher bei der Ölbekämpfung unbedingt auch auf eine ausreichende Feuchtigkeitspflege.

Ursachen für übermäßige Fettproduktion:
Die übermäßige Fettproduktion der Haut hängt mit Hormonen, der Umgebung, Emotionen, Stress und Veranlagung zusammen. Faktoren wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sowie psychischer Stress können ebenfalls dazu führen. Auch eine Ernährung mit zu viel gesättigten Fetten oder Zucker kann die Fettproduktion der Haut erhöhen. Wenn verschiedene äußere Reize an die Hautzellen und Nerven übermittelt werden, wird die Fettproduktion der Talgdrüsen angeregt, was zu einer fettigen Haut führt.

Häufiges Auftreten:
Seborrhoische Dermatitis tritt häufig in zwei Lebensphasen auf: bei Säuglingen und Erwachsenen. Die höchste Häufigkeit bei Erwachsenen liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Ein Ungleichgewicht der Fettproduktion kann nicht nur das Auftragen von Make-up beeinträchtigen, sondern auch zu vergrößerten Poren, Mitessern und Akne führen. Ein ausgeglichenes Fettmanagement ist daher der wichtigste Aspekt bei der Pflege von seborrhoischer Dermatitis.

Seborrhoische Dermatitis bei Erwachsenen tritt am häufigsten auf der Kopfhaut (Schuppen) und im Gesicht (an den Nasenflügeln, um die Augenbrauen und hinter den Ohren) auf. Auch die oberen Brust-, Rücken- und Gesäßregionen sowie der Intimbereich können betroffen sein. Es gibt inzwischen lokale Immunmodulatoren wie Pimecrolimus oder Tacrolimus, die nachweislich wirksam gegen seborrhoische Dermatitis im Gesicht sind, ohne die Nebenwirkungen einer langfristigen Kortisonbehandlung (wie Hautatrophie) zu haben. Die Anwendung dieser Medikamente sollte jedoch immer ärztlich überwacht werden.

Mögliche Ursachen für seborrhoische Dermatitis:

  • Abnormale Hautzellerneuerung
  • Übermäßige Talgproduktion
  • Überwucherung von Hefepilzen (Malassezia)
  • Entzündungen der Talgdrüsen

Seborrhoische Dermatitis tritt häufig in talgdrüsenreichen Bereichen auf. Viele Ärzte glauben, dass sie mit der Fettproduktion, einer Pilzinfektion und einer Entzündungsreaktion zusammenhängt. Hefepilze wie Malassezia sind eigentlich normale Hautbewohner. Studien konnten jedoch nicht beweisen, dass Menschen mit seborrhoischer Dermatitis eine höhere Dichte dieser Pilze auf ihrer Haut haben. Andere Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Entzündungsreaktion bei seborrhoischer Dermatitis möglicherweise nicht direkt mit der Pilzinfektion zusammenhängt, sondern eher mit den von diesen Pilzen freigesetzten Fettsäuren, Enzymen und reaktiven Sauerstoffspezies (ROS).

Zusammengefasst sollte die Behandlung auf die Kontrolle der Talgproduktion, die Hemmung von Pilzinfektionen und die Verringerung von Entzündungen abzielen. Die Behandlung sollte vom Arzt erfolgen, aber tägliche Reinigungs- und Feuchtigkeitspflege in nur 5 Minuten morgens und abends können helfen, die Haut zu beruhigen und die Hautbarriere wiederherzustellen.

Pflegehinweise:
Verstärken Sie die grundlegende Feuchtigkeitspflege und halten Sie die Pflegeprodukte und -schritte so einfach wie möglich.

  • Reinigung: Der erste Schritt zur Lösung von Fettproblemen ist die Reinigung. Wählen Sie milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsmittel auf Aminosäurebasis, die morgens und abends verwendet werden können, ohne die Haut zu stark zu belasten.
  • Pflege: Verwenden Sie beruhigende, entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Produkte, um Rötungen und Entzündungen zu lindern.
  • Hautpflege: Tragen Sie medizinische Hautpflegeprodukte auf, um die Hautbarriere und die Erneuerung der Hautzellen zu unterstützen.

Warum sollten Sie keine Seifen oder seifenhaltigen Reinigungsmittel verwenden? Obwohl fettige Haut glänzt, führt eine übermäßige Entfernung des Fettes dazu, dass die Haut ihre Schutzbarriere verliert. Dies kann zu trockener und beschädigter Haut führen. Die beste Methode ist eine sanfte Reinigung, die den Talgfilm schützt, gefolgt von der Anwendung von Ölseren, um die Hautbarriere wieder aufzubauen.

Wie pflegt man seborrhoische Dermatitis an verschiedenen Körperstellen und verhindert erneute Ausbrüche?
Die tägliche Pflege zielt auf „angemessene Reinigung“, „Vermeidung von Reizungen“ und „Stressabbau“ ab. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel.
  • Reinigen Sie das Gesicht nicht übermäßig.
  • Verwenden Sie lauwarmes oder kühles Wasser zum Waschen und Duschen.
  • Vermeiden Sie scharfe oder reizende Lebensmittel.
  • Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und andere stimulierende Substanzen.
  • Meiden Sie heiße Bäder oder Saunen, um die Haut nicht zu reizen.
  • Schützen Sie sich vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und verwenden Sie sanfte, nicht reizende Feuchtigkeitscremes, besonders im Herbst und Winter.
  • Reduzieren Sie Stress und halten Sie sich körperlich und geistig fit. Bei stressbedingten psychischen Beschwerden suchen Sie am besten professionelle Hilfe.

Seborrhoische Dermatitis ist keine schwerwiegende Erkrankung, sondern eher eine Reaktion auf Lebensstil, Persönlichkeit und Stress. Sie erinnert uns daran, unsere Lebensgewohnheiten zu überprüfen und die Hautbarriere und die Hautgesundheit wiederherzustellen.

Bereits im Warenkorb
Warenkorb aktualisiert
Netzwerkfehler, bitte aktualisieren Sie die Seite